
Was ist ein Fonds?
Investmentfonds bieten einen einfachen Zugang zu den Finanzmärkten. Sei es als Vorsorge für die Pension oder zukünftige Ausgaben – Fonds sind eine effiziente Möglichkeit zur Veranlagung. Beim Investieren in Wertpapiere gibt es neben den Chancen aber auch Risiken.
Wie funktioniert ein Investmentfonds?
Was Sie noch über Fonds wissen sollten
Fragen und Antworten rund um das Thema Investmentfonds. Ihre Frage ist nicht dabei? Wir informieren Sie gerne. Bitte beachten Sie die Chancen und Risiken.
Wenn Sie in einzelne Aktien von Unternehmen investieren, sollten Sie Ihr Wertpapier-Depot immer beobachten und aktiv steuern. Viele Anleger:innen finden die notwendigen Recherchen zu kompliziert und zeitaufwendig.
Bei einem Aktienfonds investieren Sie in viele verschiedene Aktien. Profis wählen diese Aktien für Sie aus. Durch diese breite Streuung vermeiden Sie das Einzeltitelrisiko.
Anleihefonds investieren ihr Geld hauptsächlich oder nur in Anleihen. Anleihen sind Wertpapiere mit festen oder variablen Zinsen, die von Staaten, multinationale Organisationen oder Unternehmen herausgegeben werden. Es wird zwischen Anleihen aus Industrienationen und Anleihen aus Schwellenländern unterschieden. Anleihen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine bestimmte Laufzeit haben und man Zinsen erhält. Diese Zinsen nennt man Kupon.
Gemischte Fonds können in Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Anteile an anderen Investmentfonds investieren. Sie kombinieren Wachstums-Chancen von Aktien mit Erträgen aus festverzinslichen Wertpapieren.
Fondssparen ist eine Methode des regelmäßigen Investierens in Investmentfonds. Anleger:innen legen in regelmäßigen Abständen (z.B. monatlich oder vierteljährlich) einen festen Betrag in einen Fonds an. Diese Strategie nutzt den Cost-Averaging-Effekt. In Zeiten niedriger Kurse kaufen Anleger:innen mehr Anteile und in Zeiten hoher Kurse weniger. Das kann helfen, die Auswirkungen von Marktschwankungen zu glätten.
Bitte beachten Sie: Der Durchschnittskosteneffekt nimmt mit zunehmender Laufzeit des Sparplans ab, da sich das angesparte Vermögen immer mehr so verhält, als hätte man einmalig den Gesamtbetrag angelegt. Je nach Marktentwicklung kann sich eine Einmalveranlagung auch als günstiger erweisen. Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken.
Bei den meisten Fonds gibt es zwei Arten:
- Ausschütter: Die ausschüttende Variante schüttet jedes Jahr zu einem bestimmten Stichtag einen Teil der erwirtschafteten Erträge (zum Beispiel Zinsen oder Dividenden) durch Gutschrift auf Ihr Girokonto aus.
- Thesaurierer: Die thesaurierende Variante legt die Erträge automatisch wieder im Fonds an. Sie müssen dafür nichts tun. Diese Möglichkeit ist für Anleger:innen geeignet, die ihr Geld langfristig anlegen möchten.
Sie können Fonds im Online-Banking George kaufen oder Ihre:n Betreuer:in in Erste Bank und Sparkassen kontaktieren.
Ihre Vorteile
- Veranlagungen bereits ab 50 Euro monatlich möglich.
- Breite Risikostreuung durch diversifizierte Portfolios.
- Chance auf Wertsteigerung.
Verwirrende Begriffe im Bezug auf Fonds?
Beachten Sie die Risiken
- Fondskurse schwanken je nach den enthaltenen Wertpapieren.
- Die Auszahlung hängt von Marktentwicklungen ab. Kapitalverluste sind möglich.
- Fonds können diverse Risiken enthalten, wie zum Beispiel Fremdwährungs-, Markt-, Emittenten- oder Branchenrisiken.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten?
Unsere Fonds
Aktienfonds
Anleihenfonds
Gemischte Fonds
Pensionsrückstellungsfonds
Fonds für Gewinnfreibetrag
Nachhaltige Fonds
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.
Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.
Umfassende Informationen zu den, mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Der öffentliche Vertrieb von Anteilen der genannten Fonds in Deutschland wurde gemäß Deutsches Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn, angezeigt. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen sowie die Durchführung von Zahlungen an die Anteilinhaber:innen wurde der Depotbank/Verwahrstelle des Fonds, der Erste Group Bank AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich übertragen. Rücknahmeanträge können die Anleger:innen bei ihrer jeweils depotführenden Stelle einreichen, die diese über den banküblichen Abwicklungsweg an die Depotbank/Verwahrstelle des Fonds zur Ausführung weiterleitet. Sämtliche Zahlungen an die Anleger:innen werden ebenfalls über den banküblichen Verrechnungsweg mit der jeweiligen depotführenden Stelle der Anleger:innen abgewickelt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden in Deutschland in elektronischer Form auf der Internetseite unter www.erste-am.com (sowie zusätzlich unter www.fundinfo.com) veröffentlicht. Etwaige sonstige Informationen an die Anteilinhaber:innen werden im „Bundesanzeiger“, Köln, veröffentlicht.