Performance-Übersicht
ESG Einstufung
ESG Impact
Es handelt sich um sehr spezifische Anlagestrategien mit unterschiedlichem ökologischen oder sozialen Fokus.
Sozialer und/oder ökologischer Fortschritt soll gezielt vorangetrieben werden.
Impact wird sichtbar gemacht und laufend darüber berichtet.
ESG Responsible
Ökologische-, soziale und Governance-Daten münden im proprietären ESG-Rating.
Der Best-In-Class Ansatz gewährleistet, dass in jeder Industrie die nachhaltigsten Unternehmen ausgewählt werden.
Strenge Ausschlusskriterien aus allen Blickwinkeln der Nachhaltigkeit.
ESG Integration
Integration bedeutet ESG-Kriterien in den Investmentprozess einzubeziehen, weil sie finanziell positive Auswirkungen haben können.
So werden z.B. Unternehmen mit hohem ESG-Risiko ausgeschlossen.
Analysten identifizieren Investments, deren ESG-Charakteristika sich in ökonomischen Vorteilen widerspiegeln sollten und empfehlen diese.
Fondskategorie
Aktienfonds
Bei einem Aktienfonds wird das Fondsvermögen überwiegend in Aktien veranlagt. So vielfältig wie die Aktienmärkte selbst sind auch Aktienfonds: Die Anlagemöglichkeiten reichen von weltweit investierten Aktienfonds bis zu Fonds, die in Aktien von Unternehmen bestimmter Länder oder Branchen investieren.
Anleihenfonds
Anleihenfonds sind Fonds, die überwiegend in Anleihen (= Schuldverschreibungen) veranlagen. Anleihen bieten üblicherweise eine regelmäßige Zinszahlung und eine Rückzahlung des investierten Betrages am Ende der Laufzeit, wobei Anleihen in einem Fonds meist nicht bis zu deren Endfälligkeit gehalten werden.
Anleihenfonds mit kurzer Restlaufzeit
Diese Fonds investieren in Anleihen oder Geldmarktinstrumente mit kurzer Zinsbindung.
Gemischte Fonds
Fonds, die in verschiedene Anlageklassen veranlagen (z. B. sowohl in Aktien als auch in Anleihen), kombinieren Wachstumschancen von Aktien mit risikoärmeren verzinslichen Wertpapieren. Die sogenannten „gemischten Fonds“ oder „Mischfonds“ geben den Fondsmanagern zumeist einen größeren Anlagespielraum: Bei stagnierenden oder fallenden Aktienkursen können sie z. B. stärker auf verzinsliche Wertpapiere setzen und bei positiver Tendenz am Aktienmarkt den Aktienanteil erhöhen.
Anlageregion
Hier kann der Schwerpunkt des Investmentfonds auf eine bestimmte Region oder Land eingegrenzt werden, z. B. auf Industrienationen ( „Developed Markets“) oder auf Schwellenländer („Emerging Markets“).
Anleihenfonds Schwerpunkt
Hier kann der Schwerpunkt des Investmentfonds auf ein spezielles Anleihensegment – z. B. Staatsanleihen – gelegt werden.
Risiko / Behaltedauer
Das angegebene Risiko und die empfohlene Behaltedauer leiten sich bei unseren Investmentfonds direkt vom sogenannten synthetischen Risiko- und Ertragsindikator (SRRI) ab. Bei einem SRRI von 1 oder 2 beträgt die empfohlene Behaltedauer mindestens 2 Jahre, das Risiko wird als gering eingestuft. Bei einem Wert von 3 bis 6 wird eine Behaltedauer von mindestens 6 Jahren empfohlen (mittleres Risiko). Darüber hinaus werden die Fonds mit hohem Risiko eingestuft und die empfohlene Mindestbehaltedauer beträgt 8 Jahre. Die Einstufung des Fonds erfolgt ausschließlich unter Berücksichtigung des SRRI. Sie stellt keinen verlässlichen Hinweis auf die künftige Entwicklung dar und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Auch eine Einstufung in Kategorie 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.
Fremdwährungsrisiko
- Ja
Die Kursentwicklung des Investmentfonds kann wesentlich durch Fremdwährungsrisiken beeinflusst werden.
- Nein
Es werden keine wesentlichen Fremdwährungsrisiken eingegangen bzw. werden mit Wertpapieren verbundene Fremdwährungsrisiken abgesichert.
- Untergeordnet
Fremdwährungsrisiken können in untergeordnetem Ausmaß gezielt eingegangen werden, um Chancen zu nutzen. Die Kursentwicklung der Investmentfonds kann teilweise von Fremdwährungsrisiken beeinflusst werden.
Pensionskassengesetz
Die Suche wird hier auf jene Fonds begrenzt, die gemäß den Fondsbestimmungen explizit die besonderen Anforderungen des österreichischen Pensionskassengesetzes berücksichtigen.
Wichtiger Hinweis:
Weiterführende Informationen und Dokumente, sowie wichtige rechtliche Hinweise zum jeweiligen Fonds erhalten Sie durch das Anklicken des Fondsnamens in der obigen Fondsübersicht.