ERSTE GREEN INVEST

Grün investieren in Umwelttechnologien

Grün investieren

Der ERSTE GREEN INVEST ist ein Aktienfonds. Er konzentriert sich auf Unternehmen aus dem Bereich der Umwelttechnologien. Der Fonds hat fünf Schwerpunkte: Energie, Wasser, Abfall & Recycling, Transformation und Adaption. Im Portfolio sind Unternehmen aus verschiedenen Bereichen. Dazu gehören zum Beispiel Wasseraufbereitung, Abfallwirtschaft und Produzenten von erneuerbarer Energie.

Der Fonds investiert in wichtige Technologien im Kampf gegen den Klimawandel. Auch traditionelle energie- und umweltintensive Branchen müssen sich verändern. Der Fonds investiert daher auch in Unternehmen, die umweltbelastende Prozesse nachhaltiger machen. Bitte beachten Sie, dass eine Investition in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken hat.

Globaler Aktienfonds mit Fokus auf Umwelttechnologie

Umweltnutzen der Unternehmen des Fonds

Nachhaltiger Vermögensaufbau

Ihr Geld wird unter Berücksichtigung strenger Nachhaltigkeitskriterien investiert.

Positive Auswirkungen

Der Fonds strebt eine messbare positive Wirkung auf Umwelt und/oder Gesellschaft an.

Breite Streuung

Sie investieren breit gestreut in verschiedene Unternehmen aus der Umweltbranche.

Kursschwankungen

Der Kurs des Fonds kann aufgrund verschiedener Einflussfaktoren stark schwanken.

Wechselkurs-
Änderungen

Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondswert durch Wechselkursänderungen belastet werden.

Kapitalverlust möglich

Kapitalverlust ist eine mögliche Folge von Investitionen am Aktienmarkt.

Investieren Sie in eine
bessere Zukunft.

Gestalten Sie die Zukunft nachhaltig, indem Sie in einen Fonds investieren, der das Ziel verfolgt, einen nachweisbaren positiven Einfluss auf die Umwelt zu erzielen.

Denken Sie an sich
und Ihre Umwelt.

Veranlagen Sie bereits mit 50 € in einen nachhaltigen Investmentfonds der vorwiegend in Aktien aus dem Bereich Umwelttechnologien investiert.

*Wenn Sie auf „Fonds kaufen" oder „s Fonds Plan eröffnen" klicken, werden Sie zu George, dem modernsten Banking Österreichs, weitergeleitet.

Investment in Umwelttechnologien

Der ERSTE GREEN INVEST investiert weltweit in Unternehmen, die führend bei Umwelttechnologien sind. Die Unternehmen im Fonds möchten mit ihren Investitionen eine positive Wirkung auf die Umwelt erreichen. Es gibt fünf wichtige Themen:

Energie

Die Unternehmen im Fonds unterstützen Energie-Effizienz und erneuerbare Energien, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Wasser

Die Unternehmen im Fonds schützen Wasser, damit die Versorgung sicher ist und Öko-Systeme gut funktionieren.

Abfall & Recycling

Die Unternehmen im Fonds fördern Recycling, um Ressourcen zurückzugewinnen und CO2 sowie andere Umwelt-Schäden zu vermeiden.

Transformation

Die Unternehmen im Fonds wollen umweltschädliche Prozesse verändern, um eine saubere und nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Adaption

Die Unternehmen im Fonds helfen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels, um Menschen und Wirtschaft zu schützen.

Unsere Fondsmanager:innen investieren aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht in alle Unternehmen. Es ist noch nicht klar, welche Unternehmen in Zukunft führend in diesen Bereichen sein werden. Bitte beachten Sie, dass eine Investition in Wertpapiere sowohl Chancen als auch Risiken hat.

Besiegelt nachhaltig investieren

Nachhaltigkeitssiegel geben Anleger:innen bei Investmentfonds einen Überblick. Sie garantieren einheitliche Standards. Der ERSTE GREEN INVEST hat zwei wichtige Siegel für nachhaltige Fonds im deutschsprachigen Raum. Er trägt das Österreichische Umweltzeichen und das FNG-Siegel mit vollen drei Sternen.

In welche Unternehmen wird investiert?

Der Fonds investiert in Branchen und Unternehmen, die Lösungen gegen den Klimawandel bieten. Diese Unternehmen können auch die Folgen vom Klimawandel verringern. Hier sind einige Beispiele von nachhaltigen Unternehmen, in die der Fonds investiert. Die genannten Unternehmen sind nur Beispiele und keine Empfehlung zum Kauf. Es gibt keine Garantie, dass diese Unternehmen immer im Fonds enthalten sind.

Auszug aus den 
Ausschlusskriterien

  • Kinderarbeit
  • Zwangsarbeit
  • Menschenrechtsverletzungen
  • Tierversuche
  • Diskriminierung in Beschäftigung & Beruf
  • Nahrungsmittelspekulationen
  • Atomenergie
  • Abbau von Kohle
  • Tabak- und Alkoholindustrie
  • Hersteller:innen von Waffen

Eine nachweisbare Erfolgsbilanz in Sachen Nachhaltigkeit

Die EU-Offenlegungsverordnung sorgt für Transparenz bei nachhaltigen Investitionen. Der ERSTE GREEN INVEST gehört zu den Fonds, die einen nachgewiesenen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt haben. Die Unternehmen im Fonds tragen jedes Jahr viel zum Umweltschutz bei. Das zeigen die folgenden Zahlen aus den letzten Jahren:

Sauberes Trinkwasser

13 Millionen Menschen wurden mit sauberem Trinkwasser versorgt.

Energieversorgung

22 Millionen Haushalte konnten 2023 durch erneuerbare Energieträger versorgt werden.

CO2-Reduktion

678 Millionen Tonnen CO2-Emissionen wurden durch Neuinstallation von erneuerbaren Energieträgern eingespart. 

Dies ist eine Momentaufnahme. Die Zusammensetzung kann sich mit der Zeit ändern. Die Indikatoren zeigen den gesamten Einfluss der Unternehmen, die der Fonds am Stichtag hält. Es geht nicht um den Anteil des ERSTE GREEN INVEST, sondern um die gesamte Wirkung der Unternehmen.

Wichtige rechtliche Hinweise

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.  Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den, mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

Der öffentliche Vertrieb von Anteilen der genannten Fonds in Deutschland wurde gemäß Deutsches Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn, angezeigt. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen sowie die Durchführung von Zahlungen an die Anteilinhaber:innen wurde der Depotbank/Verwahrstelle des Fonds, der Erste Group Bank AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich übertragen. Rücknahmeanträge können die Anleger:innen bei ihrer jeweils depotführenden Stelle einreichen, die diese über den banküblichen Abwicklungsweg an die Depotbank/Verwahrstelle des Fonds zur Ausführung weiterleitet. Sämtliche Zahlungen an die Anleger:innen werden ebenfalls über den banküblichen Verrechnungsweg mit der jeweiligen depotführenden Stelle der Anleger:innen abgewickelt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden in Deutschland in elektronischer Form auf der Internetseite unter www.erste-am.com (sowie zusätzlich unter www.fundinfo.com) veröffentlicht. Etwaige sonstige Informationen an die Anteilinhaber:innen werden im „Bundesanzeiger“, Köln, veröffentlicht.

Präsentationen:

In Präsentationen wird ausdrücklich keine Anlageberatung und auch keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Die Präsentationen stellen keine Vertriebsaktivität dar und dürfen somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden. Alle Entscheidungen, die der/die Anleger:in möglicherweise aufgrund dieser Präsentation trifft, bleiben ausschließlich in seiner/ihrer Verantwortung. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Weitere Informationen

Wasser bei der nachhaltigen Geldanlage

Sauberes Wasser ist eine der wertvollsten und wichtigsten Ressourcen auf unserem Planeten. Gleichzeitig sorgt der Klimawandel dafür, dass dieser Rohstoff zunehmend knapper wird...
 

Besuch nachhaltiger Unternehmen

Besichtigungen von norwegischen Unternehmen aus dem Portfolio und Dialog mit dem Management dieser Firmen. Die nachhaltige Investmentphilosophie der Erste AM beschränkt sich nicht...

Interview mit Fondsmanager Clemens Klein

Die stark gestiegenen Zinsen lasten auf Aktien aus den Bereichen Umwelt und erneuerbare Energien stärker als auf Papieren anderer Branchen. Woran das liegt, warum Umweltaktien dennoch...

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen mehr Infos?

Unsere Ansprechpartner:innen für Private Anleger:innen helfen Ihnen gerne.