EM Corporate Bond Newsletter

September 2025

Monatsreport des Fondsmanagements

Emerging-Markets-Unternehmensanleihen erzielten im August eine leicht positive absolute Performance, die Risikoaufschläge notierten leicht enger. Die US-Renditen fielen um ca. 15-30 Basispunkte entlang der Zinskurve, wobei kürzere Laufzeiten besser abschnitten.  

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
 

Makroübersicht

Auf den Rohstoffmärkten stieg der Kupferpreis leicht an, ähnliches sah man bei Zink und Eisenerz. Aufgrund einer negativen Marktstimmung kam der Ölpreis etwas unter Druck und fiel um knapp 10%. Die Shortpositionen am Markt sind auf so hohem Niveau wie seit Jahrzehnten nicht mehr – es wurde eine Fördererhöhung großer OPEC+ Mitglieder befürchtet. Das bestätigte sich nicht (knapp 140.000 Barell waren es am Ende), worauf es eine leichte Preiserholung Anfang September gab. Die Lagerbestände sind in China vergleichsweise tief und mögliche,weitere Sanktionen auf russisches Öl könnte die Angebotsseite etwas reduzieren. Aus diesen Gründen könnte sich der Preis erstmal um 66 US-Dollar für die Sorte Brent stabilisieren. 

Die starke Revision der neu geschaffenen Stellen in den USA in den letzten Jahren (über 2 Millionen weniger) erzeugte neuen Rückenwind für stärkere Zinssenkungen am Markt und stellte die US-Statistikbehörde erneut ins Rampenlicht. Auch die Aussichten auf einen neuen Job trübten sich stark ein, jedoch halten sich die Entlassungen noch auf einem recht tiefen Niveau. 

Die Deportation illegaler Immigranten in den USA dürfte sich aber negativ auf den Bestand an verfügbaren Arbeitskräften auswirken. Derzeit wirken unterschiedliche Kräfte auf den US-Arbeitsmarkt und es scheint noch unklar, welche Konsequenzen sich daraus entwickeln werden. 

Interessanterweise und trotz zahlreicher, negativer Schlagzeilen über die hohe Verschuldung der USA sowie über einen drohenden Käuferstreik von US-Staatsanleihen, hat der US-Anleihenmarkt (auf USD-Basis) seit Beginn des Jahres, neben dem deutschen, japanischen oder UK-Anleihenmarkt mit am besten abgeschnitten – Todgesagte leben bekanntlich länger.

Emerging Markets Übersicht

Die neuesten Informationen lieferten ein gemischtes Bild über die chinesische Wirtschaft. Die Exporte schwächelten zuletzt (vorgezogene Käufe laufen wegen der Zölle aus) genauso wie die Importe und so blieb der Handelsüberschluss auf einem sehr hohen Niveau. Auch die Kreditvergabe schrumpfte im Juli, das erste Mal seit zwei Jahrzehnten. Das Land plant Maßnahmen, um bestimmte Überkapazitäten wie im Chemiebereich abzubauen und startet mit der Tibet-Xinjan Eisenbahn ein neues Mega-Projekt, um die Wirtschaft zu stützen.

In Tianjin fand Ende August die 25. Sitzung der SCO (Shanghai Cooperation Organization)  mit den meisten Teilnehmer:innen ihrer Geschichte statt. Modi, Putin und Kim Jong-un ließen es sich nicht nehmen, um mit Xi demonstrativ den Gegenpol zu den USA zu präsentieren.

In Indonesien (wie in Serbien, Türkei, Brasilien) laufen derzeit Proteste. In dem asiatischen Land protestieren die Leute aufgrund der seit der Pandemie schwierigeren Lebensführung im Land. Es belasten hohe Preise, weniger Jobs und tiefere Löhne. Das Preisdumping chinesischer Waren macht auch das Leben der lokalen KMUs schwer zu schaffen. Gleichzeitig steigen die Gehälter und andere Unterstützungen für Politiker & Beamten. Der Premierminister entließ den Finanzminister, aber diese Maßnahmen sind eher kosmetischer Natur.  Bisher reagierten die Märkte aber nur leicht negativ. Wir hatten unsere Gewichtung im Fonds vorher schon leicht runtergenommen gehabt, und sind in Anleihen mit bis zu 5 Jahren Restlaufzeit positioniert.

Guatemala hat Anti-Geldwäsche Gesetze im Parlament präsentiert, um die eigene Gesetzeslage an internationale Standards anzupassen. Wir begrüßen diesen Schritt und halten an unserer Übergewichtung für Staats- und Unternehmensanleihen in unseren EMC-Portfolien fest. 

S&P verbesserte den Ausblick Kasachstans und hob das Rating von neutral auf positiv an. Das Land versucht die Steuereinnahmen zu verbessern und die gestiegene Ölproduktion (liegt über der OPEC-Quote) stabilisieren das Wachstum und den Haushalt. 

In Brasilien gingen Unterstützer des ehemaligem Präsidenten Bolsonaro auf die Straßen. Gegen ihn läuft jetzt eine Gerichtsverhandlung, da er laut Staatsanwaltschaft einen Putsch nach den verloren gegangenen Wahlen 2022 plante. Der Prozess ist auch ein Grund, warum Trump Zölle verhängte. 

Der Trend für billigere Refinanzierung bestehender USD-Kredite nimmt in den EM mehr Fahrt auf-wir berichteten im August über Kolumbien. Jetzt will auch Kenia ihre USD-Kredite auf billigere CNY-Kredite umschulten. Der chinesische Yuan wird vermehrt als Finanzierung & Emissionswährung für EM-Anleihen gesehen, da er tiefere, absolute Renditen als derzeit der US-Dollar aufweist. Das ist besonders für jene Länder und Unternehmen interessant, die mit China wirtschaftliche Verbindungen haben. 

Überblick EM-Unternehmen

Klabin (BR) berichtete über stabile Zahlen, aber der Import von beschichtetem Karton aus China drückte auf lokale Verkaufspreise. Ähnlich problematisch ist in Brasilien auch das Preisdumping von chinesischem Stahl. 

Ecopetrol (CO) lieferte auch stabile Zahlen, der tiefe Ölpreis stellt jedoch auch bei diesem Unternehmen einen Gegenwind für die kommende Zeit dar. 

JSW Infrastructure (IN) wurde von Fitch & S&P auf BBB- hochgestuft, bei Moody´s bekam das Unternehmen einen positiven Ausblick mit einem Ba1-Rating. Wir mögen das Unternehmen seit langem und bleiben übergewichtet. 

Die Anleihen von Ambipar (BR) kamen weiter unter Druck, nachdem das Unternehmen wegen potenzieller Aktienpreismanipulation abverkauft wurde. Auch kämpft es mit hohen Finanzierungskosten, wenngleich die Profitabilität akzeptabel ist.  Dennoch hatten und haben wir aus fundamentalen Gründen keine Position in den Fonds.  

Hinweis: Die hier angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewähtl worden und stellen keine Anlageempfehlung dar.

Ausblick & Performance

Die technische Stärke des Marktes setzt sich unvermindert fort. Politische und/oder wirtschaftliche Risiken wie in Indonesien, der Türkei oder in Argentinien (Milei verlor eine wichtige Lokalwahl in Buenos Aires) werden bei den Unternehmensanleihen so gut wie ignoriert. Der Markt ist unserer Ansicht nach zu selbstgefällig geworden und daher trachten wir in so einem Umfeld danach, die Verlierer zu vermeiden und Benchmark-nah positioniert zu bleiben.

Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen neben Chancen auch Risiken.

Performancechancen für die Fonds:

  •  September bietet zahlreiche Neuemissionen und gute Einstiegskurse
  • Absolutes Renditeniveau ist weiter attraktiv

     

Performancerisiken für die Fonds:

  • Der EMC-Markt ist zu selbstgefällig, reagiert kaum auf lokale Risiken in einzelnen Emerging-Markets-Ländern (Türkei, Indonesien, Argentinien)
  • Schwäche am US-Arbeitsmarkt, Anstieg notleidender Kredite - womöglich Vorboten für eine Abkühlung der US-Wirtschaft

Übersicht Performance

ERSTE BOND EM CORPORATE

Hinweis: Performancedarstellung seit Fondsbeginn. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung der Fonds zu. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Institutional Anteilsklassen

AT0000A1W4B7 = Ausschütter
AT0000A1W4C5 = Vollthesaurierer

Retail Anteilsklassen

AT0000A05HQ5 = Ausschütter
AT0000A05HS1 = Vollthesaurierer

ERSTE BOND EM CORPORATE IG

Hinweis: Performancedarstellung seit Fondsbeginn. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung der Fonds zu. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Institutional Anteilsklassen

AT0000A1Y9D0 = Ausschütter
AT0000A1Y9H1 = Vollthesaurierer

Retail Anteilsklassen

AT0000A0WJX7= Ausschütter
AT0000A0WJZ2 = Vollthesaurierer

ERSTE RESPONSIBLE BOND EM CORPORATE

Hinweis: Performancedarstellung seit Fondsbeginn. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung der Fonds zu. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Institutional Anteilsklassen

AT0000A1PY56 = Ausschütter
AT0000A2MKX2 = Vollthesaurierer

Retail Anteilsklassen

AT0000A13EF9 = Ausschütter
AT0000A13EH5 = Vollthesaurierer

Übersicht Performancebeiträge in %

Performance-Beiträge auf Länderebene

(relativ zur Benchmark)

Performance-Beiträge auf Titelebene

(relativ zur Benchmark)

Quelle: Erste AM; Berechnungszeitraum August 2025; Beitrag zu Brutto-Überschussrenditen in %, Fonds: ERSTE BOND EM CORPORATE, Benchmark: J.P.Morgan CEMBI Broad Diversified Composite Index hedged in EUR; Bruttoperformancedaten (ohne Abzug der Verwaltungsgebühr); Die hier angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewählt worden und stellen keine Anlageempfehlung dar. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern. 

Fondsmanagement

Lead-Manager Péter Varga

...ist seit 2005 im Credits-Team der Erste Asset Management. Als Senior Professional Fund Manager verantwortet er im Team verschiedene Emerging-Market-Unternehmensanleihen-Strategien. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Investmenterfahrung. Vor seinem Eintritt im Unternehmen war Péter Varga bei Union Investment (Frankfurt/M.) für Convertible-Bond- sowie Unternehmensanleihenfonds und das Management von zwei Total-Return-Fonds zuständig.

Co-Manager Thomas Oposich

...ist Senior Fondsmanager im Rentenbereich der Erste Asset Management. Sein derzeitiger Schwerpunkt liegt auf Emerging-Markets-Unternehmensanleihen. Thomas Oposich ist im Unternehmen seit 2005. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Anleihenmanagement. Während seiner beruflichen Laufbahn verantwortete er ein breites Spektrum an Anleihenfonds bestehend aus amerikanischen Staats-, Geldmarkt- und Unternehmensanleihen, sowie Mortgage-Backed Securities und  Euro-Staatsanleihen.

Co-Manager Agne Loibl

...ist seit 2010 in der Erste Asset Management tätig. Als Senior Fund Manager ist sie im Team Credits für den Bereich Emerging-Market-Investment Grade-Unternehmensanleihen sowie für die asiatischen Märkte verantwortlich. Agne Loibl verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Credits. Sie begann ihre Karriere im Research von ESMT Customized Solutions in Berlin und wechselte 2007 in den Bereich Risikomanagement Securitisations in der Erste Bank. 

Relevante Neuemissionen

Keine relevanten Neuemissionen im August.

Überblick Erste AM EM Corporate Strategien

Quelle: Erste Asset Management; Daten per 31.7.2025

Ratings

Für eine weitere Analyse können Sie unseren Fonds einsehen auf:

Morning Star Rating:                4 Stars
Morning Star Sust. Globes:     3 Globes
Scope Rating:                           A – 69/100

Kontaktieren Sie uns

Der persönliche Kontakt mit Ihnen ist uns besonders wichtig.
Bei Fragen zu unseren Investmentlösungen hilft Ihnen unser Team gerne weiter.

E-Mail: institutional@erste-am.com

Allgemeine Hinweise zu den genannten Fonds

Wichtige rechtliche Hinweise

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.