EM Corporate Bond Newsletter

August 2025

Monatsreport des Fondsmanagements

Emerging-Markets-Unternehmensanleihen erzielten im Juli eine leicht positive absolute Performance, die Risikoaufschläge notierten erneut um ca. 20 Basispunkte enger und schlossen Ende Juli unter 200 Basispunkte. Die US-Renditen stiegen um ca. 15-20 Basispunkte entlang der Zinskurve an, wobei längere Laufzeiten besser abschnitten.  

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
 

Makroübersicht

Die Rohstoffpreise entwickelten sich unterschiedlich. Die stärkste Bewegung sah der Kupferpreis, der zwar gegen Ende Juli in London auf Monatssicht leicht schwächer notierte, davor aber in New York um ca. 20% regelrecht abgestürzt war, da Kupfer dort vorher deutlich höher gehandelt wurde. Trump hatte erneut einen Rückzieher gemacht und die zuvor verhängten Zölle auf bestimmte Kupferprodukte wieder zurückgezogen.

Zink blieb unverändert und Eisenerz konnte den Verlust im Juni wieder neutralisieren. Die OPEC+-Staaten erhöhten die Produktion erneut um über 500.000 Barrel/Tag, was einer Neutralisierung der früheren Kürzung von ca. 2 Mio. Barrel/Tag gleichkommt. Damit notiert die Sorte Brent aktuell bei 66 US-Dollar (per 11.8.2025) und damit ungefähr in der Mitte der diesjährigen Handelspanne von 59-74 US-Dollar.

Davon unbeeindruckt notierte der Dieselpreis nahe am Jahreshoch, da die Lagerbestände in den USA niedrig sind und die potenziell neuen Sanktionen auf Käufer russischen Öls (wie Indien) das Angebot verknappen könnten. Hinzuzufügen ist, dass Europa von Indien große Mengen an Diesel bezieht. Der tiefe Ölpreis bringt da keine deutliche Entlastung an den Zapfsäulen. 

In den USA fielen die Inflationszahlen im Juni leicht höher als erwartet aus. Man kann mögliche Auswirkungen der Zölle bereits erkennen, obgleich diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht fixiert waren, siehe: Are prices rising because of tariffs? Here’s what we know : NPR

Die US-Notenbank Federal Reserve (vor allem dessen Vorsitzender Herome Powell) hielt im Juli unverändert an ihrer Meinung fest. Lediglich jene zwei Fed-Gouverneure, die Trump nahestehen, plädierten für eine Zinssenkung. 

Die neugeschaffenen Stellen in den USA sind für die letzten Monate stark nach unten revidiert worden, was Donald Trump als Skandal empfand und daraufhin die Chefin der Statistikbehörde entließ. Grundsätzlich sollte es eine gewisse Stabilität in der Erarbeitungsmethodik von Makroindikatoren geben. Wenn eine Methode volatile Schätzungen erzeugt, sollte man diese austauschen/überarbeiten, um auch den Anschein einer politisch motivierten Manipulation zu vermeiden. So konnte man tatsächlich beobachten, dass gegen Ende der Amtsphase von Joe Biden die Zahlen hoch ausfielen und später wieder nach unten revidiert werden mussten.  Auch die Chefs von US-Großbanken wie BofA signalisierten, dass es heutzutage Methoden gäbe, die genauere bzw. haltbarere Schätzungen zuließen. Die Art und Weise der Entlassung sowie die Kommentare dazu waren milde ausgedrückt “suboptimal” und erinnern an ähnliche Vorkommnisse in Argentinien oder der Türkei.

Emerging Markets Übersicht

Die chinesische Wirtschaft konnte sich im Juli gut behaupten. Konsumausgaben, wie z.B. Glückspiel, blieben stabil und so konnten Casinobetreiber in Macau erneut gute Zahlen melden. Auch die Parameter in der Immobilienbranche verbesserten sich leicht, der Sektor ist aber trotz aller getätigten Maßnahmen noch nicht aus der Krise. Die USA und China arbeiten an einem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Xinping, wo einige Wirtschaftsmaßnahmen fixiert und unterschrieben werden sollen.

Indien wurde mit US-Zöllen von in Summe 50% wegen Imports von russischem Öl sanktioniert. Trump scheint sich jetzt auf einen Waffenstillstand bzw. Deeskalation im Krieg zwischen der Ukraine und Russland zu konzentrieren und erhöht so den Druck auf Putin. Indien gab diesem Druck jedoch nicht nach, sondern setzte mit einer umgehenden telefonischen “Ringschaltung” mit Brasilien und China ein Signal der Stärke. Unternehmensanleihen aus Indien reagierten auf diese Nachrichten kaum, in der Annahme, dass es auch hier vermutlich nicht bei dieser Höhe bleiben wird. Lediglich die Währung tendierte auf diese Nachrichtenlage hin etwas schwächer. 

Brasilien selbst versucht jetzt die hohen Zölle mit Gesprächen auf Augenhöhe zu minimieren - die Zölle auf Flugzeugteile wurden bereits gesenkt. Embraer konnte so einen großen Teil der Verluste auf den Märkten wieder neutralisieren.

Kolumbien nimmt laut einer Meldung einen Kredit in Schweizer Franken auf, um daraus lokale und in US-Dollar notierende Anleihen zurückzukaufen und so die Zinsausgaben zu reduzieren. Reformen würden da mehr Resultate bringen, diese sind vor den Wahlen aber wohl nicht zu erwarten. 

Die USA sanktionierten kleinere, mexikanische Finanzinstitute wegen Geldwäscheverdacht bei Geschäften mit der Mafia. Es kam zu einer Verstaatlichung, um die Finanzstabilität zu wahren. Risikoaufschläge für Großbanken wie Banco del Norte oder BBVA Mexiko blieben stabil. Die mexikanische Wirtschaft schwächelt seit ein paar Monaten wegen des Zollkrieges. Der Shopping-Mall-Betreiber El Puerto de Liverpool meldete schwächere Zahlen, so wie auch BBVA Mexiko. 

Hinweis: Die hier angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewählt worden und stellen keine Anlageempfehlung dar.

Überblick EM-Unternehmen

Es gab zahlreiche Ergebnisse zum zweiten Quartal, jedoch kaum nennenswerte Ausreißer, die zu größeren Preisbewegungen bei Anleihen führten.

Erwähnenswert ist die Flugbranche (LatAm Airlines, Aeromexiko, Avianca Col), die neutrale bis sehr gute Zahlen lieferten. Die Anleihenpreise sind auch dementsprechend angestiegen. Wir waren bei LatAm Airlines, Aeromexiko übergewichtet, und bei Avianca haben wir nach den Zahlen investiert bzw. aufgestockt. Bei Avianca war die Lage nicht ganz klar und so warteten wir daher die Zahlen ab, um eine fundiertere Entscheidung treffen zu können. Der Sektor profitiert von der gestiegenen Nachfrage aus dem Tourismus und Transportwesen und von den gefallenen Treibstoffpreisen. Die Renditen dieser Titel sind dabei recht ansehnlich – die besicherten Anleihen der Avianca (B-Rating;2028) notieren bei 10%, Aeromexiko (BB-Rating) bei 8,5% und LatAm Airlines (BB/BBB-Rating) bei 6,5% in USD, Währung ungesichert.

Ausblick & Performance

In Anlehnung an den berühmten Roman von Erich Remarque, kann man trotz zahlreicher kriegerischer Konfliktherde wie zuletzt gar zwischen Thailand und Kambodscha auch zu Emerging Markets sagen: “In EM nichts Neues”. Der Markt ist weiterhin technisch stark. Investor:innen verstecken sich vor der Volatilität bei US-Staatsanleihen in Anleihen im Hochzinsbereich oder weniger liquiden Unternehmen. Auch „BBB“-eingestufte Anleihen waren gefragt, so dass die Risikoaufschläge zwischen den Ratingklassen teilweise sehr eng geworden sind. In diesem Umfeld konnten wir im Fonds eine marktneutrale Performance erzielen. 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet.

Performancechancen für die Fonds:

  • Bewertungsverwerfungen am Markt bei Einzeltitel liefern Opportunitäten

  • Absolutes Renditeniveau ist weiter attraktiv

Performancerisiken für die Fonds:

  • Unkalkulierbare US-Politik (Wirtschaft, FED)

  • Immer flachere Renditekurven (AAA-B) bedeuten niedrige Risikokompensation 

Übersicht Performance

ERSTE BOND EM CORPORATE

Hinweis: Performancedarstellung seit Fondsbeginn. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung der Fonds zu. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Institutional Anteilsklassen

AT0000A1W4B7 = Ausschütter
AT0000A1W4C5 = Vollthesaurierer

Retail Anteilsklassen

AT0000A05HQ5 = Ausschütter
AT0000A05HS1 = Vollthesaurierer

ERSTE BOND EM CORPORATE IG

Hinweis: Performancedarstellung seit Fondsbeginn. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung der Fonds zu. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Institutional Anteilsklassen

AT0000A1Y9D0 = Ausschütter
AT0000A1Y9H1 = Vollthesaurierer

Retail Anteilsklassen

AT0000A0WJX7= Ausschütter
AT0000A0WJZ2 = Vollthesaurierer

ERSTE RESPONSIBLE BOND EM CORPORATE

Hinweis: Performancedarstellung seit Fondsbeginn. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung der Fonds zu. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Institutional Anteilsklassen

AT0000A1PY56 = Ausschütter
AT0000A2MKX2 = Vollthesaurierer

Retail Anteilsklassen

AT0000A13EF9 = Ausschütter
AT0000A13EH5 = Vollthesaurierer

Übersicht Performancebeiträge in %

Performance-Beiträge auf Länderebene

(relativ zur Benchmark)

Performance-Beiträge auf Titelebene

(relativ zur Benchmark)

Quelle: Erste AM; Berechnungszeitraum Juli 2025; Beitrag zu Brutto-Überschussrenditen in %, Fonds: ERSTE BOND EM CORPORATE, Benchmark: J.P.Morgan CEMBI Broad Diversified Composite Index hedged in EUR; Bruttoperformancedaten (ohne Abzug der Verwaltungsgebühr); Die hier angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewählt worden und stellen keine Anlageempfehlung dar. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern. 

Fondsmanagement

Lead-Manager Péter Varga

...ist seit 2005 im Credits-Team der Erste Asset Management. Als Senior Professional Fund Manager verantwortet er im Team verschiedene Emerging-Market-Unternehmensanleihen-Strategien. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Investmenterfahrung. Vor seinem Eintritt im Unternehmen war Péter Varga bei Union Investment (Frankfurt/M.) für Convertible-Bond- sowie Unternehmensanleihenfonds und das Management von zwei Total-Return-Fonds zuständig.

Co-Manager Thomas Oposich

...ist Senior Fondsmanager im Rentenbereich der Erste Asset Management. Sein derzeitiger Schwerpunkt liegt auf Emerging-Markets-Unternehmensanleihen. Thomas Oposich ist im Unternehmen seit 2005. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Anleihenmanagement. Während seiner beruflichen Laufbahn verantwortete er ein breites Spektrum an Anleihenfonds bestehend aus amerikanischen Staats-, Geldmarkt- und Unternehmensanleihen, sowie Mortgage-Backed Securities und  Euro-Staatsanleihen.

Co-Manager Agne Loibl

...ist seit 2010 in der Erste Asset Management tätig. Als Senior Fund Manager ist sie im Team Credits für den Bereich Emerging-Market-Investment Grade-Unternehmensanleihen sowie für die asiatischen Märkte verantwortlich. Agne Loibl verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Credits. Sie begann ihre Karriere im Research von ESMT Customized Solutions in Berlin und wechselte 2007 in den Bereich Risikomanagement Securitisations in der Erste Bank. 

Relevante Neuemissionen

Überblick Erste AM EM Corporate Strategien

Quelle: Erste Asset Management; Daten per 30.6.2025

Ratings

Für eine weitere Analyse können Sie unseren Fonds einsehen auf:

Morning Star Rating:                4 Stars
Morning Star Sust. Globes:     3 Globes
Scope Rating:                           A – 69/100

Kontaktieren Sie uns

Der persönliche Kontakt mit Ihnen ist uns besonders wichtig.
Bei Fragen zu unseren Investmentlösungen hilft Ihnen unser Team gerne weiter.

E-Mail: institutional@erste-am.com

Allgemeine Hinweise zu den genannten Fonds

Wichtige rechtliche Hinweise

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den, mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

Der öffentliche Vertrieb von Anteilen der genannten Fonds in Deutschland wurde gemäß Deutsches Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn, angezeigt. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen sowie die Durchführung von Zahlungen an die Anteilinhaber:innen wurde der Depotbank/Verwahrstelle des Fonds, der Erste Group Bank AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich übertragen. Rücknahmeanträge können die Anleger:innen bei ihrer jeweils depotführenden Stelle einreichen, die diese über den banküblichen Abwicklungsweg an die Depotbank/Verwahrstelle des Fonds zur Ausführung weiterleitet. Sämtliche Zahlungen an die Anleger:innen werden ebenfalls über den banküblichen Verrechnungsweg mit der jeweiligen depotführenden Stelle der Anleger:innen abgewickelt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden in Deutschland in elektronischer Form auf der Internetseite unter www.erste-am.com (sowie zusätzlich unter www.fundinfo.com) veröffentlicht. Etwaige sonstige Informationen an die Anteilinhaber:innen werden im „Bundesanzeiger“, Köln, veröffentlicht.